Montag, 05.02.2024 um 20:15
Kosten: 25 €
Nicht wenige Eltern und pädagogische Fachkräfte neigen heute aus Angst vor Autoritätsverlust dazu, die Grenzen junger Menschen zu verletzen. Zwar ist die "Domäne des Stocks" glücklicherweise vorbei. Das heißt aber nicht, dass auch die dazugehörigen Haltungen der Vergangenheit angehören. Es ist vielerorts noch immer "normal", dass Kinder - zum Beispiel mit Hilfe von Sprache - zurechtgesetzt und entwürdigt werden. Regelmäßig werden Kinder und Jugendliche sowohl in der Familie als auch in der pädagogischen Einrichtung mit Sätzen konfrontiert, die wie Peitschenhiebe daherkommen und entwürdigen. Mit anderen Worten: Adultismus ist noch immer allgegenwärtig.
Auch die, die sich mit ihren Haltungen auseinandergesetzt haben und junge Menschen gleichwürdig begleiten wollen, greifen in der Not doch immer wieder auf alte Sprachgewohnheiten zurück. Plötzlich geht der Mund auf und heraus purzeln Sätze wie "Dafür bist du noch zu klein!", "Reiß dich zusammen!" oder "NEIN ist Nein!"
Lasst uns jespern! Am Montag, den 05.02. gehen Andreas Reinke und Jürgen Grah mit Eltern und Fachkräften in den Dialog. Thema: "Dafür bist du noch zu klein!" - Wenn Worte weh tun...
MAXIMAL 25 TEILNEHMER:INNEN!!!
(Wenn du bereits beim letzten Mal dabei warst, bitte ein neues Ticket lösen!)
Durch den Abend leiten...
Andreas Reinke
Jürgen Grah
Die Teilnehmer:innen treffen sich über die Plattform Zoom. Nach einem ersten Austausch zwischen Andreas Reinke und Jürgen Grah sind die Teilnehmer:innen eingeladen, eigene Anliegen / Fragen einzubringen. Zum "Lasst uns jespern" - Abend nehmen wir immer Bezug auf die 4 Werte Jesper Juuls (Gleichwürdigkeit, Integrität, Authentizität, Verantwortung).
Maximale Teilnehmer:innen-Zahl: 25
Wir freuen uns auf einen lebendigen, wertschätzenden Austausch.
Fragen und Anmerkungen bitte an
buero@andreasreinke.com
Infos zur relationSHIP-Mitgliedschaft bekommst du hier:: https://relationship-community.de/mitglied-werden/
Si
©2022 Digistore24 GmbH, alle Rechte vorbehalten