Wie du als Lehrkraft deine persönlichen Grenzen wahrst und dich von deinem inneren Perfektionismus befreist!
München, 08. - 10.09.2023
Als Lehrer:in gibst du jeden Tag dein Bestes. Du weißt, dass fehlerloses Arbeiten nicht möglich ist. Und dennoch fühlt es sich manchmal an wie der berühmten Spießrutenlauf. Eine Gratwanderung zwischen deiner eigenen Integrität und den Interessen deiner Schüler:innen.
Deswegen opferst du deine Werte, Ziele und Bedürfnisse regelmäßig überhöhten Zielen und Idealbildern. Möchtest du das ändern?
Ines Berger und Andreas Reinke zeigen dir in diesem Wochenendseminar, wie du deinem inneren Antreiber das Megaphon aus der Hand nimmst – und daraus neue Energie und Selbstwert schöpfst!
Was sich nach dem Seminar für dich ändert?
Durch den direkten Austausch mit Ines Berger und Andreas Reinke erlernst du spielerisch, wie du herausfordernden Situationen im Alltag mit Souveränität und Selbstwert begegnest. Durch praxisnahe Übungen, wertvolles Expert:innenwissen und jede Menge Spaß verwandelst du deinen inneren Antreiber in einen wohlwollenden Verbündeten!
Ines Berger ist ehemalige Lehrerin, Pubertätsexpertin, Elternermutigerin, familylab-Seminarleiterin, Supervisorin sowie Eltern- und Familienberaterin. Sie unterstützt Lehrer:innen dabei, ihre innere Haltung gegenüber der Institution Schule neu auszurichten, die eigene Arbeitsweise zu reflektieren und einen authentischen Draht zu Ihren Schüler:innen zu entwickeln.
Andreas Reinke arbeitete ungefähr sechzehn Jahre lang als Lehrer an Grund- und weiterführenden Schulen. Als Freiberufler und familylab-Seminarleiter begleitet Andreas Reinke seit 2017 pädagogische Fachkräfte und Eltern. In der familylab-Schriftenreihe erschienen seine Bücher Das wird Schule machen und VertrauensBildung – Wege aus der Schulangst. 2019 gründete Andreas Reinke die Community relationSHIP. Im Sommer 2022 veröffentlichte der Beltz-Verlag sein neues Buch Ziemlich beste Lehrer:innen – wertschätzend, gleichwürdig, respektvoll.
Ein lebendige Atmosphäre, wo sich Theorie, Praxis und Dialog die Klinke in die Hand geben. Freu dich auf ein empathisches und wertschätzendes Ambiente, wo du dich fallen lassen und entwickeln kannst. Mit viel Humor klären wir folgende Fragen, die etlichen Lehrkräften regelmäßig den Schlaf rauben:
Wann?
Freitag, 08.09. von 16:00 – 20.00 Uhr (Ankommen von 15.00 - 16:00)
Samstag, 09.09. von 09:00 – 17.30 Uhr
Sonntag, 10.09. von von 09:00 – 16:00 Uhr
Wo?
Share
Fritz-Schäffer-Str. 9
81737 München,
Erreichbar über U5, Haltestelle Neuperlach Zentraum oder Quiddestraße
Kosten?
Der Preis des Wochenendseminars liegt bei 449 €.
Achtung: Frühbucher-Rabatt bis zum 02.07.: 419 €! Bitte sprich uns an, wenn du ein Angebot brauchst, um es bei deiner Schulleitung einzureichen.
Für Mitglieder des relationSHIPs* reduziert sich der Preis um 40 %.
relationSHIP-Mitglieder geben bitte im Bezahlvorgang den Rabattcode Mitglieder-Rabatt-Muenchen an.
„Schulentwicklung beginnt an dem Punkt, an dem wir Lehrer:innen die eigenen Haltungen, Antreiber, Bedenken und Bilder in den Blick nehmen.“
Andreas Reinke, in: „VertrauensBildung – Wege aus der Schulangst“
Solltest du noch Fragen haben, melde dich gerne unter buero@andreasreinke.com oder buche dir hier einen Termin für ein kostenloses Infogespräch mit Andreas Reinke.